Wahlkampfauftakt
FDP Butzbach startet Wahlkampf bei eisigen Temperaturen mit großem Engagement
Trotz frostiger Witterung begann die FDP am vergangenen Samstag ihren Wahlkampfauftakt mit großem Elan und spannenden Gesprächen am Infostand auf dem Marktplatz. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über die Positionen der liberalen Partei zu informieren und ihre eigenen Anliegen einzubringen.
Fokus auf Bürokratieabbau und Rentenversicherung
Ein wesentliches Thema der Gespräche war der Bürokratieabbau. Viele Bürgerinnen und Bürger sehen hier dringenden Handlungsbedarf. „Es wurde immer wieder versucht, die Bürokratie zu reduzieren, aber echte Erfolge sind bislang ausgeblieben. Mittlerweile empfinden die Bürger und Unternehmen die Bürokratie als überbordend. Und das wollen wir als FDP auf allen Ebenen angehen“, betont Daniel Libertus, Stadtverordneter und Wahlkampforganisator in Butzbach..
Auch die Absicherung der Rentenversicherung steht weit oben auf der Agenda. „Wir müssen ein System schaffen, das auch für kommende Generationen tragfähig ist. Dabei setzen wir auf innovative Lösungen und den Mut zur Reform“, so Yannick Strelow von den Jungen Liberalen. „Nachweislich können die Kapitalmärkte zur Deckung der Altersversorgung einen sinnvollen Beitrag leisten und das muss auch endlich in Deutschland verstanden und genutzt werden.“
Solidarität ist Bürgerpflicht
Ein wiederkehrendes Thema in den Diskussionen war die Frage nach der Balance zwischen Sozialleistungen und Arbeitsanreizen. Ein konkreter Fall brachte dies auf den Punkt: „Mein Mitarbeiter hat gekündigt, weil er als alleinerziehender Vater bei einer vollen Arbeitsstelle nur 250 EUR mehr hat als über das Bürgergeld“, so berichtet ein Besucher am Stand.
Die FDP sieht hier die Notwendigkeit, Sozialpolitik so zu gestalten, dass sie sowohl unterstützt als auch motiviert. „Es ist ja gar keine Frage, dass jeder, der die Solidarität benötigt, diese auch bekommen muss“, so Libertus, „aber natürlich muss auch jeder nach seinen Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Miteinander beitragen.“
Angst vor der Rückkehr der Großen Koalition
„Die Menschen äußern ihre Sorge, dass eine Große Koalition erneut Stillstand bringen könnte. Die FDP setzt hier ein klares Zeichen: Wir trauen den Bürgerinnen und Bürgern zu, selbstständig zu denken und ihre Entscheidungen eigenverantwortlich zu treffen“, erklärt Libertus.
Jeden Samstag auf dem Marktplatz
Die FDP steht für den offenen Dialog: „Wir sind der Meinung, dass gute Politik nur im direkten Austausch mit den Menschen entstehen kann. Deshalb sind wir ab jetzt jeden Samstagvormittag mit unserem Infostand auf dem Marktplatz vertreten“, kündigt der Ortsvorsitzende der FDP, Matthias Dubowy an. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mit uns zu diskutieren – und eines haben wir heute gelernt: Nächste Woche gibt’s die ganz dicken Wintersocken und wir bringen Glühwein mit.“