FDP-Stammtisch mit Thorsten Lieb: „Politik braucht wieder Rückgrat und Vertrauen“

11.11.2025

Gut besucht und mit spürbarem Diskussionsbedarf fand der politische Stammtisch der FDP Butzbach unter dem Motto „Lass uns reden“ statt.

Zu Gast war der hessische FDP-Landesvorsitzende Dr. Thorsten Lieb, der mit Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen über die Frage sprach, wie Politik wieder Vertrauen gewinnen kann – und was dafür ehrliche Auseinandersetzung und Mut zur Wahrheit bedeuten. „Politik wird oft als zerstritten und ineffizient wahrgenommen. Aber Streit gehört zur Demokratie – entscheidend ist, dass am Ende eine Lösung steht, die allen dient“, so Lieb. Gerade die politische Kultur müsse wieder dahin zurückfinden, Meinungsverschiedenheiten als Stärke zu begreifen, nicht als Schwäche.

Einig war man sich am Tisch: Vertrauen entsteht dort, wo Menschen Politik erleben können – also in den Städten und Gemeinden. Hier zeige sich, wer Verantwortung übernimmt und über Parteigrenzen hinweg anpackt. „Die Menschen erwarten Kooperation, keine Lagerkämpfe“, sagte Lieb. „Wenn wir ehrlich erklären, was geht – und was nicht –, finden wir dafür auch Verständnis.“

Ehrlichkeit sei dabei keine Schwäche, sondern Voraussetzung für Glaubwürdigkeit. „Bürger spüren sofort, wenn jemand laviert“, so Uwe Schmittberger von der Butzbacher FDP. Politik brauche wieder Menschen mit Rückgrat, die nicht nach Stimmungen handeln, sondern nach Überzeugung und Sachverstand.

Selbstkritisch räumte Lieb ein, dass auch die FDP in den letzten Jahren Vertrauen verspielt habe: zu viel Taktik, zu wenig klare Linie. „Wir müssen wieder verlässlicher werden – in der Sache klar, im Ton respektvoll.“ Der Stammtisch endete mit dem gemeinsamen Ziel, die politische Kommunikation vor Ort zu stärken und gerade auf kommunaler Ebene wieder als glaubwürdige, bürgernahe Kraft sichtbar zu werden.