FDP Butzbach im Austausch mit dem „Guten Haus“ – Fragen zu Finanzierung und Perspektive

08.11.2025

In offener und konstruktiver Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der FDP Butzbach mit dem Vorstand und Mitgliedern der Genossenschaft dasgute.haus, um über die aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven des sozialen Begegnungsorts in Butzbach zu sprechen.

Der Vorstand der Genossenschaft „das gute Haus“ legte dar, wie Familienzentrum, Treffpunkt und Coworking-Space unter einem Dach vereint werden und Raum für Begegnung, Bildung und ehrenamtliches Engagement entsteht. Besonders die kreative Verbindung von pädagogischen Angeboten, niedrigschwelligen Treffpunkten und wirtschaftlichen Aktivitäten hebe das Projekt positiv hervor. Mehrere Auszeichnungen und Preise unterstrichen die Bedeutung des Hauses als innovativen Impulsgeber für die Stadtgesellschaft.

„Das Gute Haus steht für Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement – Werte, die hervorragend zu einer liberalen Bürgergesellschaft passen“, betonte Matthias Dubowy, Vorsitzender des FDP Ortsverbandes.

Gleichzeitig sprachen die Liberalen auch einige offene Fragen an. Die Mischung aus einem öffentlich geförderten, gemeinnützigen Teil und einem sich selbst tragenden wirtschaftlichen Bereich sei erklärungsbedürftig. Auch die langfristige Sicherung der Finanzierung sowie die Höhe einer möglichen kommunalen Förderung müssten noch genauer betrachtet werden. „Wir wollen, dass solche innovativen Projekte auf stabiler Grundlage stehen – transparent, nachvollziehbar und mit klaren Perspektiven“, so Daniel Libertus, Stadtverordneter der FDP Butzbach.

„Butzbach profitiert von Menschen, die Verantwortung übernehmen – ob im Guten Haus, in Vereinen oder in anderen Initiativen. Dieses vielfältige Engagement der unterschiedlichsten Gruppen ist kein Luxus, sondern eine tragende Säule unserer Stadtgesellschaft. Es verdient verlässliche Rahmenbedingungen und die Unterstützung der Politik, damit aus guten Ideen nachhaltige Strukturen werden können.“