FDP Butzbach arbeitet am Wahlprogramm für 2026

Butzbach, [20.09.2025] – Der FDP-Ortsverband Butzbach hat sich in einer Mitgliederklausur intensiv mit den inhaltlichen Schwerpunkten für die Kommunalwahl 2026 beschäftigt. Unter der Leitung des Stadtverordneten und stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsverbandes Daniel Libertus diskutierten die Teilnehmer aktuelle Herausforderungen und sammelten Themen für das Wahlprogramm.
„Unser Anspruch ist es, frühzeitig die wichtigen Themen für Butzbach zu identifizieren und gemeinsam mit unseren Mitgliedern tragfähige Lösungen zu entwickeln“, so Libertus. Besonders betont wurde dabei, dass das Wahlprogramm konkrete Antworten auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger geben soll – von Stadtentwicklung und Mobilität über Bildung und Digitalisierung bis hin zu Umwelt- und Finanzthemen.
Ein zentrales Anliegen der Liberalen ist mehr Transparenz in der Kommunalpolitik. „Wir wollen nachvollziehbare Entscheidungen statt Absprachen hinter verschlossenen Türen. Politik muss für alle Bürgerinnen und Bürger offen und überprüfbar sein – gerade auch dort, wo große Projekte entschieden werden“, erläuterte Matthias Dubowy, Vorsitzender des Ortsverbandes.
Auch die Jungen Liberalen brachten sich aktiv ein. „Es ist uns wichtig, dass die Themen der jungen Generation im Wahlprogramm ihren Platz finden – sei es beim Wohnungsmarkt, bei der Digitalisierung oder bei der Zukunft der Mobilität“, betonten Leo Jung und Yannick Strelow von den Julis.
Das Programm wird in den kommenden Wochen weiter ausgearbeitet und rechtzeitig vor der Kommunalwahl vorgestellt. „Die FDP Butzbach sieht sich als Ideengeber und steht für Offenheit, Dialog und konkrete Lösungen. Dieses Programm soll ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger sein, die unsere Stadt voranbringen wollen“, fasst Libertus zusammen.